Safety and technology

Feb 28th 2023

kleio löscht keine Daten: kleio löscht keine Userdaten. Wird ein Account nicht bezahlt, werden die Angaben und Daten verschlüsselt aufbewahrt. Sobald der Account wieder bezahlt wird, oder sich eine Person bei uns meldet, um einen Account zu übernehmen (Nachlässe), werden die Daten wieder freigegeben.

Daten löschen: Sollen Daten gelöscht werden, muss dies durch die jeweiligen User:innen selbst ausgelöst werden.

Sichtbarkeit: Alle Angaben sind als Standard UNSICHTBAR und werden erst durch eine aktive Veröffentlichung durch die jeweiligen User:innen sichtbar im Internet.

Was passiert, sollte es kleio einmal nicht mehr geben?
Obschon wir seit 2007 mit viel Herzblut und Leidenschaft an kleio arbeiten und nicht daran denken, je damit aufzuhören, kann eine solche Situation eintreffen. Um unsere User:innen für eine solche Situation autonom zu wappnen, bietet kleio die Backup-Funktion an. Diese ermöglicht es allen User:innen, sich selbständig und ohne Zusatzkosten ein komplettes Backup der eigenen kleio-Datenbank zu erstellen, welche in jede andere Datenbank wieder importiert werden kann.

Backup: Alle Daten können autonom und jederzeit strukturiert aus kleio exportiert werden.Angaben werden als CSV mit ID-Relation zu den Bildern und Dokumenten exportiert. Die Bilder und Dokumente erscheinen in einer ID-gekennzeichneten Ordnerstruktur als ZIP-Datei. Siehe Backup

Technik: kleio wird regelmässig in die neueste Technologie überführt, um die User:innen-Daten nachhaltig in die Zukunft zu überführen. Ab 2023 läuft kleio in der 6. Generation als als Graph-basierte Datenbank.

Server: Wir arbeiten mit dynamischen Serverstrukturen. Die Daten werden in der Nähe des:r jeweiligen User:in gespeichert. Lebst du in Europa, sind auch deine Daten auf Servern in Europa gesichert und es gelten die jeweiligen Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen.

Kompatibilität: Da für kleio die nachhaltige Sicherung ein zentrales Thema ist, implementieren wir laufend die neuste Technologie um deine Daten für die Zukunft zu sichern. Dies erfordert auch auf deiner Seite ein mehr oder weniger aktuelles System.
Wir geben uns Mühe auch für ältere Systeme kompatibel zu bleiben, können dies jedoch nur drei Generationen zurück gewährleisten (das ermöglicht des Einsatz von ca. 8 Jahre alten Geräten).

Backend:
- Programming language: Python
- Database: RDF store Jena/Fuseki
- Search/Index: ElasticSearch
- Content Management System: 3MS - Triple Management System

Frontend:
- Account: Framework, Vuejs SPA (single page application)
- Public Spaces: Framework, NuxtJS

Server:
- DB: Kubernetes cluster: Digital Ocean, Standort in Deutschland (Frankfurt)
- Assets: Amazon S3, Standort in Deutschland (Frankfurt)

API: JSON-LD over REST